Aktuell
Erdbeben in Marokko
Das schwere Erdbeben in Marokko am 8. September hat mit voller Wucht die Gegend getroffen, in der wir schon mehrfach unterwegs waren. Immer waren wir begeistert von der Gastfreundschaft der Menschen dort - zuletzt vor nicht mal einem Jahr. Wo das Erdbeben gewütet hat, sind unsere Freunde zu Hause: in Marrakesch und im Hohen Atlas.
Wir hatten kurz Kontakt mit Hassan: Er und seine Familie sind in Sicherheit und wohlauf. Aber das Erlebnis des Bebens war schrecklich, und jetzt herrscht erst einmal ein ziemliches Chaos. Wir haben unsere Hilfe angeboten und werden sehen, ob und was wir aus der Ferne tun können.
Für das Jahr 2024 gibt es zwei Reise-Ausschreibungen:
- Auf den Spuren des Lawrence von Arabien: Trekking im Wadi Rum / Jordanien, 15. - 23.04.2024
- Berge, Bären, Dracula: Trekking in den Karpaten / Rumänien, 17. - 25.09.2024
Die Jordanien-Reise ist bereits buchbar. Die Ausschreibung der Reise nach Rumänien folgt in Kürze.
Auf den Spuren des Lawrence von Arabien: Trekking im Wadi Rum / Jordanien (Frühjahr 2024)
→ Hier geht's gleich zu den Daten und Fakten auf einen Blick.
Jordanien ist uns wohl vertraut - diese Reise wird die fünfte Gelegenheit sein, dieses vielfältige Land kennen zu lernen und die zweite intensive Begegnung mit dem wunderschönen Wadi Rum.
Das Programm führt nach einem Besuch in Madaba und einem Wander-Warming-up zunächst in die Welterbestadt Petra. Es folgt das eigentliche Trekking durch das berühmte Wadi Rum und zum Schluss ein Tag zum Ausklang am Toten Meer.
Nach abendlicher Ankunft in Amman beginnt die Reise diesmal mit der Gelegenheit, in Madaba die St.-Georgs-Kirche mit der berühmten antiken Mosaikkarte des Heiligen Landes zu besuchen. Gleich danach fahren wir ein gutes Stück nach Süden und schnüren erstmals die Wanderschuhe - die Gegend um Little Petra lädt uns ein, einen ersten Eindruck von der gebirgigen Umgebung der Welterbestadt zu bekommen. Der folgende Tag gehört ganz diesem Must-have-seen Jordaniens: Petra, die Stadt der Nabatäer, die wir - anders als die meisten Touristen - sozusagen durch die Hintertür betreten. Wir haben ausgiebig Zeit, diesen besonderen Platz auf uns wirken zu lassen, bevor wir durch den berühmten Siq die historischen Stätten verlassen und in Wadi Musa letztmals eine Nacht im Hotel verbringen. Am nächsten Morgen gibt es einen kurzen Transfer nach Disah, einer kleinen Siedlung am nordöstlichen Rand des Wadi Rum.
Hier starten wir zu unserem eigentlichen Trekking: vier Tage no roof but the sky ... in einer der beeindruckendsten Wüsten-Landschaften der Welt. Roter Sand, aus dem sich immer wieder bunte Sandsteinmassive erheben, zerklüftet und von Wind, Hitze und Kälte zu den unglaublichsten Skulpturen geformt. Jeden Tag gibt es Neues zu entdecken, und doch prägt jetzt der gleichförmige Rhythmus den Tag, der unsere Touren so besonders macht: Gehen und Rasten, Sehen, Hören und Fühlen, ganz Da-Sein im Hier und Jetzt.
Das Wadi Rum, bekannt aus unzähligen Reisedokumentationen, aber auch aus jeder Menge Kinofilme: nicht nur Lawrence von Arabien wurde an den Originalschauplätzen gedreht. Hier waren Indiana Jones und Rey Skywalker unterwegs, auch die Neuverfilmung des Wüstenplaneten "Dune" fand ihren irdischen Ort im Wadi Rum und zuletzt war es nicht der Sinai, wie vorgegeben, der in der Komödie "Nicht ganz koscher" zu sehen war, sondern - das Wadi Rum natürlich. Kein Wunder, dass das Gebiet kein Geheimtipp mehr ist. Seit wir das letzte Mal dort unterwegs waren, hat sich der Tourismus in einem Maß intensiviert, das auch erschrecken kann. Wir sind uns dessen bewusst und werden doch unserem Konzept treu bleiben. Deshalb war uns bei der Planung sehr wichtig, dass wir unsere Route hauptsächlich in eine Gegend legen, in die vergleichsweise wenig andere Touristen kommen. Die meisten Touristen machen eine 2-tägige oder auch nur 4-stündige Jeeptour, einige bleiben 1 oder 2 Nächte im Wadi Rum in den Touristencamps. Sie sind im Wesentlichen in einem bestimmten Gebiet konzentriert, das wir weitgehend meiden werden. Unser kundiger Kooperationspartner Fareed, der selbst von hier stammt, kennt das Wadi wie seine Westentasche und wird uns eine entsprechende Route "basteln". Und er wird bei Interesse zu einem kleinen Workshop "Bedouin Cooking" einladen - das sollten wir uns nicht entgehen lassen!
Nach dieser besonderen Erfahrung der Wüste im Wadi Rum gönnen wir uns noch eine weitere Erfahrung, die in Jordanien nicht fehlen darf: das Tote Meer. Nach einem längeren Transfer Richtung Norden werden wir ausgiebig Gelegenheit haben, im salzigen Wasser zu baden und noch ein wenig den Eindrücken der Reise nachzuhängen, bevor es am nächsten Tag wieder zum Flughafen und nach Hause geht.
Wie immer bleiben die Markenzeichen unserer Reisen: Wandern in den schönsten Landschaften der Erde, abwechslungsreiche und faszinierende Natur verbunden mit der gastfreundlichen Kultur des Landes, und 4 Nächte unterm Sternenzelt: no roof but the sky!
Notwendig sind:
Bereitschaft zum Komfortverzicht, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, gute Ausdauer und Kondition für mehrstündige Wanderetappen, Interesse und Toleranz für andere Kulturen, Teamgeist. Das Gepäck wird von unserer Crew transportiert, so dass jede:r nur das Tagesgepäck trägt.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob eine solche Tour etwas für Sie ist, beachten Sie das Anforderungsprofil und werfen Sie einen Blick in unsere FAQs!
Jordanien - Daten und Fakten auf einen Blick:
› Termin: Montag, 15.04. - Dienstag, 23.04.2024 (9 Tage)
› Leitung: Beatrix Schubert, Reutlingen | Theo Peeters, Chelmsford (UK)
› Teilnehmerzahl: 15 - 20 Personen
› Reisepreis: 2.760 €
Dieser Preis beinhaltet das komplette Reiseprogramm:
- Direktflug Frankfurt – Amman mit Royal Jordanian Airlines
- Alle Transfers im Reiseland
- 4 Übernachtungen im Doppel- oder Dreibettzimmer in einem landestypischen Hotel / 4 Nächte unter freiem Himmel (2-Personen-Zelte)
- Verpflegung: Abendessen an Reisetag 1 / Vollpension an den Reisetagen 2 - 7 / Frühstück an Reisetag 8 und Mineralwasser während der Wandertage
- Versorgung durch die einheimische Begleitcrew und Gepäcktransport während des Trekkings
- deutschsprachige Reiseleitung, Führung und Betreuung durch einen lizenzierten einheimischen Guide (englischsprachig)
- Veranstalterinsolvenzversicherung
Nicht enthalten sind:
- Flughafentransfers in Deutschland
- Getränke mit Ausnahme von Mineralwasser während des Trekkings
- Trinkgelder
- Reiserücktrittskostenversicherung
- andere Reiseversicherungen
Bei der Buchung der Flughafentransfers in Deutschland (Rail & Fly), einer Reiserücktrittskostenversicherung und anderer Reiseversicherungen ist der Reiseveranstalter bei Bedarf gern behilflich.
Reiseveranstalter: Bayrisches Pilgerbüro gGmbH, München
Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen des Veranstalters.
Anmeldung bis 01.02.2024: Menupunkt Buchung Jordanien
Vorbereitungstreffen: im Februar 2024 in Reutlingen
Und hier gibt es Links
› zum detaillierten Reiseprogramm Jordanien
› zur Download-Version der Infos auf einen Blick und des ausführlichen Reiseprogramms
› zur Buchung Jordanien