Reiseprogramm Albanien
Durch das Land der Skipetaren - Wandern im Süden Albaniens (Oktober 2026)
Albanien - das ist ein Ziel, das bei Wanderbegeisterten in den letzten Jahren durch die Decke ging. Dabei ist meist die Rede vom Norden des Landes, den Albanischen Alpen mit den 'Peaks of the Balkan', oder der Küste. Wir haben uns stattdessen den weniger bereisten Süden des Landes ausgesucht, wo wir vier Tage im Zagoria-Tal unterwegs sein und bei ortsansässigen Familien zu Gast sein werden, dann in der Gegend von Permet und Gjirokastra, bevor wir uns an der Küste entlang wieder Richtung Norden wenden.
Einige der Sehenswürdigkeiten, die auf unserer Route liegen:
Tirana, die Hauptstadt: Das osmanische Erbe, italienische Einflüsse, fast 50 Jahre kommunistische Diktatur und der krasse Wandel zum Kapitalismus haben ihre Spuren hinterlassen. Heute möchte die Stadt jung und modern sein, alles andere als albanisch.
Gjirokastra, seit 2005 UNESCO-Weltkulturerbe, ist die Heimatstadt des Diktators Enver Hoxha. Die Altstadt wirkt wie ein malerisches Märchendorf: Die engen, mit Kopfsteinpflaster gepflasterten Straßen, Balkone mit bunten Blumenkästen und Werkstätten verschiedenster Handwerker sorgen für eine idyllische Atmosphäre. Die Altstadt stammt hauptsächlich aus dem 17. bis 19. Jahrhundert und ist ein Meisterwerk der osmanischen Architektur.
Die albanische Landschaft: Ländlich, gemächlich, atemberaubend schön. Verlassene alte Dörfer und einige moderne Städte. Nicht nur Byzanz und das Osmanische Reich haben hier ihre Spuren hinterlassen, auch das kommunistische Erbe lastet noch schwer auf der Region. Betonbunker, alte Lagerhäuser und Partisanendenkmäler sind nur einige der Überreste des stalinistischen Regimes. Eine ziemlich bizarre, aber ebenso beeindruckende Mischung!
Die ionische Küste, auch bekannt als die albanische Riviera: Dieser Teil der albanischen Küste ist bekannt für sein klares türkisfarbenes Wasser, seine malerischen Strände und atemberaubenden Landschaften. Der perfekte Ort, um unsere Wanderung nach einigen fantastischen Tagen auf dem Land und in den Bergen ausklingen zu lassen!
Tag 1
Tirana: individuelle Anreise – Treffpunkt im Hotel
Wenn die Ankunftszeit der in Eigenregie organisierten Flüge es zulassen, starten wir mit einem Stadtrundgang am späten Nachmittag. Spätestens mit dem Abendessen beginnt unser gemeinsames Programm. Tirana ist bekannt für seine farbenfrohe Architektur aus der osmanischen und sowjetischen Zeit. Eine junge und lebendige Stadt, die vor Energie nur so sprüht. Kapitalismus trifft auf Kommunismus.
Übernachtung im Hotel in Tirana, Abendessen
Tag 2
Von Tirana ins Zagoria-Tal
Eine dreistündige Busfahrt bringt uns ins Zagoria-Tal. Wir beginnen die Wanderung entlang alter Karawanenrouten in das bewaldete Flusstal, das eng zwischen zwei Gebirgszügen verläuft – eine großartige Einführung in die albanische Landschaft. Unterwegs genießen wir den Blick auf den fast 2000 Meter hohen Gipfel des Strakavec. Wir treffen Eselreiter, Hirten und in Kala die letzten Bewohner des fast verlassenen Dorfes. In Limar, 685 m ü. NN, erreichen wir das Haus unserer Gastfamilie. Am Nachmittag erkunden wir die Umgebung und genießen die Aussicht über das Tal, während wir uns auf ein leckeres Abendessen mit Bio-Zutaten aus den Dorfgärten freuen. Wir übernachten bei der Lehrerin des kleinen Dorfes, die nebenbei 300 Schafe und Ziegen sowie andere Tiere hält.
3 Stunden Fahrt, 11 km Wanderung, 5 h Gehzeit, 750↑, 425↓
Übernachtung bei der Lehrerin im Dorf Limar, F-M-A*
Tag 3
Wanderung von Limar über Doshnice nach Hoshteve
Die heutige Wanderung ermöglicht weitere Einblicke in das ländliche Leben im Süden Albaniens und führt durch malerische Siedlungen mit grün bewachsenen Trockenmauern, mit grauen Schieferziegeln gedeckten Dächern und weiß getünchte Wänden. Unterwegs werden wir vielleicht zu Kaffee, Raki oder frischer Milch im Garten eingeladen und kommen mit den Einheimischen ins Gespräch. Viehzucht, Imkerei und das Sammeln von Heilkräutern sind die einzigen Einnahmequellen der Einheimischen. In Doshnice, 610 m ü. NN, finden wir einen kleinen Wasserfall und wandern weiter entlang von Flusswiesen zum letzten Aufstieg nach Hoshteve, 845 m ü. NN. Dort bewundern wir die prächtigen Fresken in der orthodoxen Kirche der Heiligen Apostel, einem besonderen Juwel der Region.
14 km, 6 h Gehzeit, 725↑, 557↓
Übernachtung bei einer Familie im Dorf Hoshteve, F-M-A
Tag 4
Wanderung nach Sheper
Auf Hirtenpfaden und Feldwegen genießen wir heute eine großartige Aussicht auf die Berge, darunter den Cajupi (2156 m ü.NN). Vorbei an immer moderneren Siedlungen erreichen wir das Zentrum der Region in Nivan (929 m ü.NN). Der Dorfplatz ist William Tilman gewidmet, einem Himalaya-Pionier, der hier im Zweiten Weltkrieg kämpfte und als der letzte große Entdecker des 20. Jahrhunderts gilt. Wir wandern durch Steineichenwälder und über Wiesen nach Sheper (872 m ü.NN). Vor dem Essen bleibt Zeit, sich zu entspannen oder im Dorfmuseum auf verblasste Relikte von Marx und Lenin zu treffen.
12 km, 5 h Gehzeit, 600↑, 550↓
Übernachtung bei einer Familie im Dorf Sheper, F-M-A
Tag 5
Wanderung über den Dhembeli-Pass zum malerischen Städtchen Permet
Der krönende Abschluss der Wanderung im Zagoria-Tal ist die heutige Überquerung des Dhembeli-Passes auf 1450 m Höhe. Vom Pass aus erstreckt sich das Panorama über das östliche Hochland bis zu den schneebedeckten Gipfeln des Pindos-Gebirges und des Vikos-Gaios-Nationalparks hinter der ehemals streng bewachten Grenze zu Griechenland. Der längste Abstieg der Tour folgt einem schmalen Hirtenpfad. Regelmäßige Pausen ermöglichen Ausblicke auf die weiten Bergpanoramen. Auf unserem Weg durch das Dorf Lipe entfernen wir uns langsam von den Bergen und erreichen die Gassen der Altstadt von Permet und unser Hotel.
12 km, 6 ½ h Gehzeit, 625↑, 1250↓
Übernachtung im Hotel, F-M-A
Tag 6
Wanderung in der Region Permet und Fahrt nach Gjirokastra
Heute unternehmen wir eine angenehme Wanderung zu den Naturwundern von Permet. Nach einer malerischen Fahrt entlang des türkisfarbenen Flusses Vjosa (40 Min.) wandern wir über bunte Weiden und entlang eines Wasserkanals zunächst zum Sopot-Wasserfall am Fuße der beeindruckenden, 650 Meter hohen Nordwand des Nemercka (2455 m). Mittags machen wir Halt für eine leichte Mahlzeit in einer Taverne auf dem Weg zu den Bädern von Benja. Die warmen Becken mit ihrem schwefelhaltigen Wasser am Eingang zur Lengarica-Schlucht sollen eine heilende Wirkung haben, die dich alle Schmerzen und Beschwerden der Wanderung vergessen lassen. Die Fahrt nach Gjirokastra (62 km/1,5 Std.) ist wunderschön, und nach unserer Ankunft unternehmen wir am späten Nachmittag einen Stadtrundgang durch die UNESCO-Welterbestadt.
6 km, 3 h Gehzeit, 350↑, 350↓
Übernachtung im Hotel, F-M-A
Tag 7
Von Gjirokastra nach Himare
Von Gjirokastra aus fahren wir etwa 2 ½ Stunden in Richtung Küste. Wir unternehmen einen kurzen Küstenspaziergang in der Nähe von Lukova-Borsh, beginnend in einer malerischen Altstadtgasse, vorbei an Kirchenruinen und einem kleinen Wasserfall. Wir wandern weiter auf einfachen Wegen durch Olivenhaine zu einem abgelegenen Abschnitt des Strandes, wo uns ein Picknick erwartet, und weiter zu einem zweiten Strand. Hier werden wir baden können. Anschließend folgt ein kurzer Transfer zu unserem Hotel in oder in der Nähe von Himare.
5 km Wanderung, ca. 2 h Gehzeit
Übernachtung im Hotel, F-M-A
Tag 8
Freier Tag am Meer und Rückfahrt nach Tirana
Genieße den Strand und einen wohlverdienten Entspannungstag! Am späten Nachmittag brauchen wir etwa vier Stunden für die Fahrt nach Tirana.
Übernachtung im Hotel, F-A
Tag 9
Heimreise
Frühstück und Abschied von der Gruppe, Heimflug in Eigenregie
Öffne den Link, um unsere Route anzuzeigen: https://ridewithgps.com/routes/50691075
* Abkürzungen für inkludierte Mahlzeiten: F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen
Stand: 27.09.2025
Details der Planung können sich im Lauf der Vorbereitungen oder vor Ort aufgrund unvorhersehbarer Umstände noch verändern.
Die angegebenen Fahrt- und Gehzeiten basieren auf der langjährigen Erfahrung unserer einheimischen Crew.
Unter Downloads findest du eine Druckversion aller relevanten Informationen zur Reise.